#WorldSSP 2023: Offizieller Test als letzte Vorbereitung auf die Saison

Für Marcel Schrötter wird es in den nächsten Tagen ernst, wenn ein zweitägiger Test die Rennwoche auf der schnellen und flüssigen Strecke auf Phillip Island eröffnet, bevor am nächsten Wochenende der Auftakt zur Supersport-Weltmeisterschaft stattfindet.
 
Einen Vorgeschmack auf das, was ihn in der mittleren Kategorie der WorldSBK-Serie erwartet, bekam Marcel Schrötter bereits Ende November letzten Jahres. Damals war er als Wildcard-Fahrer mit seinem neuen Team MV Agusta Reparto Corse beim Saisonfinale der Supersport-Weltmeisterschaft auf Phillip Island dabei. Nach weniger als drei Monaten kehrt der 30-jährige Bayer nun auf die kleine Insel zwei Autostunden südlich von Melbourne zurück und fiebert dem einzigen offiziellen Test am Montag und Dienstag dieser Woche vor dem ersten Rennwochenende entgegen.
 
Trotz seiner guten Streckenkenntnisse auf Phillip Island steht Schrötter nach seinem Wechsel in die Supersport-Weltmeisterschaft, wo seriennahe Rennmaschinen eingesetzt werden, auf dieser Strecke quasi vor einem Neuanfang. Neben der Erarbeitung eines geeigneten Setups gilt es, dem Saisonstart den letzten Schliff zu geben, um sich weiter auf sein neues Umfeld einzustellen, einschliesslich Rennmotorrad und die noch wenig bekannten Pirelli-Reifen und Supersport-Klasse. Schrötter und seine Crew waren Ende Januar in Cartagena, Spanien, um einige Funktionstests mit der neuen MV Agusta F3 800 RR durchzuführen und sich selbst wieder an den Speed zu gewöhnen. Für die nächsten zwei Tage sind zwei Sessions von jeweils knapp zwei Stunden geplant.
 
#23 Marcel SCHRÖTTER (MV Agusta Reparto Corse, MV Agusta F3 800 RR)
 
"Ich freue mich sehr darauf, diese Woche mein neues Karriere-Kapitel zu beginnen. Die Bedingungen könnten in Bezug auf das herrliche Sommerwetter nicht besser sein. Ich habe noch nie einen so schönen Tag wie heute auf Phillip Island erlebt. Es ist klar, dass das nichts mit dem Rennsport zu tun hat, aber es tut auch unglaublich gut, diese wunderschöne Gegend bei solchem Wetter geniessen zu können. Die Atmosphäre ist nicht zu vergleichen mit der, die ich von den vielen Besuchen im Oktober und im November letzten Jahres in Erinnerung habe. Aber jetzt gilt die ganze Aufmerksamkeit dem offiziellen Test an den nächsten beiden Tagen."
 
"Mit zwei Sitzungen von jeweils knapp zwei Stunden pro Tag haben wir relativ viel Zeit, um uns so gut wie möglich auf das erste Rennwochenende vorzubereiten. Auch die Wetteraussichten sehen gut aus. Wir sollten also unser straffes Programm durchziehen können. Es wird wichtig sein, viele Runden mit meiner neuen Rennmaschine zu fahren und es besser kennen zu lernen, ebenso wie die Reifen und die Klasse. Rundenzeiten und Platzierungen sind dabei zweitrangig. Das Wichtigste ist, an der Abstimmung zu arbeiten, was im vergangenen November wegen der wechselhaften Bedingungen kaum möglich war. Es muss uns gelingen, ein Setting zu erarbeiten, das mir liegt, denn bei unserem Test Ende Januar in Cartagena ging es um ganz andere Dinge."
 
EN: Official test as final preparation for the season
 

Things get serious for Marcel Schrötter in the next few days, when a two-day test opens the race week at the fast and flowing Phillip Island circuit just ahead of next weekend's Supersport World Championship opener.

Marcel Schrötter already got a taste of what awaits him in the middle category of WorldSBK series at the end of November last year. Back then, he took part as a wildcard rider with his new team MV Agusta Reparto Corse at the season finale of the Supersport World Championship at Phillip Island. After less than three months, the 30-year-old Bavarian is now returning to the small island, located a two hours' drive south of Melbourne, and he is eagerly awaiting the only official test on Monday and Tuesday of this week before the first race weekend.

Despite his good track knowledge at Phillip Island, Schrötter is effectively facing a fresh start at this circuit following his move to Supersport World Championship, where production-based race bikes are used. As well as working out a suitable set-up, the aim is to put the finishing touches to the start of the season so that he can continue to adapt to his new environment, including the MV Agusta machine and the still pretty unknown Pirelli tyres as well as the Supersport class. Schrötter and his crew travelled to Cartagena, Spain, at the end of January to carry out some functional tests with the new MV Agusta F3 800 RR and get himself back up to speed. Two sessions of just under two hours each are planned for the next two days to carry up preparations.

#23 Marcel SCHRÖTTER (MV Agusta Reparto Corse, MV Agusta F3 800 RR)

"I am very excited to start my new career chapter this week. The conditions could not be better in terms of the glorious summer weather. I have never experienced such a beautiful day as today at Phillip Island though, it is clear that it has nothing to do with racing, but it is also incredibly good to be able to enjoy this beautiful area in such conditions. The atmosphere cannot be compared to the one I remember from the many visits in October and November last year. But now all the attention is on the official test on the next two days."

"With two sessions of just under two hours each day, we have a relatively large amount of time to prepare as well as possible for the first race weekend as the weather prospects also looking good. So, we should be able to pull off our tight program. It will be important to do a lot of laps with the new to me bike and get to know it better, as well as the tyres and this category. Lap times and positions are secondary. The most important thing is to work on the set-up, which was hardly possible last November because of the changeable conditions. We have to succeed in working out a setting that suits me for the MV Agusta, because our test at the end of January in Cartagena was about completely different things." 

Time Schedule for Official WorldSSP Test (CET):

Monday 20.02.: 23:10 – 01:00 Session 1

Monday 20.02.: 03:40 – 05:30 Session 2

Tuesday, 21.02.: 01:20 – 03:10 Session 3

Tuesday 21.02.: 05:50 – 07:40 Session 4