#AusWorldSBK: WM-Auftakt im heissen australischen Sommer

Marcel Schrötter wird an diesem Wochenende ein neues Kapitel in seiner Karriere beginnen, wenn die FIM Supersport World Championship 2023 auf Phillip Island im Süden des fünften Kontinents startet.
 
Nach 14 Jahren als Fixstarter im Grand-Prix-Sport hat Marcel Schrötter eine neue Herausforderung gesucht. In der Supersport-Weltmeisterschaft wurde der 30-jährige Bayer fündig. In dieser Serie werden seriennahe Rennmaschinen mit 600 ccm Vierzylinder-, 800 ccm Dreizylinder- und 955 ccm Zweizylinder-Motorräder eingesetzt. Eine «Balance of Performance»-Regel sorgt für einen ausgewogenen Wettbewerb zwischen den verschiedenen Konzepten. 
 
Schrötter wird seine Rookie-Saison mit der italienischen Edelmarke MV Agusta bestreiten. Das Motorrad ist eine Augenweide. Die F3 800 RR besticht durch ihre Eleganz, aber auch der glorreiche Name des Herstellers aus Varese machte den Wechsel in die WorldSBK-Serie verlockend. Beim Saisonfinale der Meisterschaft im vergangenen November auf derselben Strecke konnte sich Schrötter als Gaststarter bereits einen Eindruck von seiner neuen Umgebung verschaffen. Auf den ersten richtigen Vorsaisontest musste er allerdings bis zum vergangenen Montag und Dienstag warten. Da dieser nicht ganz reibungslos verlief, geht Schrötter mit gedämpften Erwartungen in das erste Rennwochenende des neuen Jahres. 
 
Aufgrund der zehnstündigen Zeitverschiebung zu Australien werden die Supersport-Rennen auf Phillip Island sowohl am Samstag als auch am Sonntag um 04:30 Uhr MEZ gestartet.  ServusTV bietet den bewährten Live-Stream der Rennen an.
 
#23 Marcel SCHRÖTTER (MV Agusta Reparto Corse, MV Agusta F3 800 RR)
 
"Die Winterpause war dieses Mal nicht sehr lang für mich, denn das erste Rennwochenende steht schon vor der Tür. Aber ich freue mich sehr darauf, auch wenn die Umstellung noch nicht zu 100 Prozent abgeschlossen ist. Die MV Agusta ist nicht einfach zu fahren, und auch die Reifen sind eine ganz andere Welt. Gerade mit frischen Reifen habe ich noch nicht das Vertrauen gefunden, um zu wissen, wie viel möglich ist. Abgesehen davon brauche ich mehr Runden, denn unsere Vorbereitung war nicht gerade üppig. Wenn man es genau betrachtet, waren Montag und Dienstag hier auf Phillip Island unsere einzigen wirklichen Testfahrten, die beiden Tage in Cartagena im Rahmen eines Track-Day-Events waren eigentlich nur ein Shakedown. Bei einer solchen Veranstaltung kann man in einer 15-minütigen Sitzung vielleicht ein oder zwei Runden allein fahren. Das macht es schwer, wieder auf Speed zu kommen."
 
"Dennoch war es nicht falsch nach Cartagena zu gehen, nachdem wir viele Funktionstests durchführen konnten. Aber die Umstellung wird noch mehr Zeit in Anspruch nehmen. Auch wenn es noch Aufholbedarf gibt, bin ich froh, dass die Rennen beginnen und es langsam ernst wird. Ich bin mir sicher, dass wir im Laufe des Wochenendes weitere Schritte machen werden. Die Rennen werden auf jeden Fall dazu beitragen, dass wir uns Stück für Stück verbessern. Das Maximum herauszuholen, ist das primäre Ziel, zumal die Saison sehr lang ist. Zum Glück geht es nächstes Wochenende in Indonesien weiter, bevor wir eine längere Pause einlegen. In dieser werden wir testen, was mir vor allem mehr Zeit auf dem Motorrad geben wird. Ich denke, dass wir dann viel besser für Assen vorbereitet sein werden."
 
EN: Championship kicks off in hot Australian summer
 
Marcel Schrötter will begin a new chapter in his career this weekend when the 2023 FIM Supersport World Championship gets underway at the iconic Phillip Island circuit in the south of the fifth continent.
 
After 14 years as a permanent entry in Grand Prix racing, Marcel Schrötter was looking for a new challenge and the 30-year-old experienced rider from Bavarian found what he was looking for in Supersport World Championship. This series features production-based race bikes with 600 cc four-cylinder, 800 cc three-cylinder and 955 cc two-cylinder motorcycles. A "balance of performance" rule ensures balanced competition between the different concepts. 
 
Schrötter will contest his rookie season with the Italian noble-brand MV Agusta. The bike is a feast for the eyes as the F3 800 RR impresses with its elegance, but the glorious name of the manufacturer from Varese also made the switch to the WorldSBK series tempting. At the season’s finale of the championship last November at the same track, Schrötter was already able to get an impression of his new surroundings as a guest starter. However, he had to wait until last Monday and Tuesday for the first real pre-season test. As this did not go entirely smoothly, Schrötter is going into the first race weekend of the new year with subdued expectations. 
 
Due to a ten-hour time difference to South Australia, the Supersport races at Phillip Island will start at 04:30am CET on both Saturday and Sunday.  ServusTV offers the tried-and-tested live stream of the races.
 
#23 Marcel SCHRÖTTER (MV Agusta Reparto Corse, MV Agusta F3 800 RR)
 
"The winter break was not very long for me this time, because the first race weekend is already just around the corner. But I am really looking forward to it, even if the changeover is not at 100 percent complete yet. The MV Agusta is not easy bike to ride, and the tyres are also a completely different world. Especially with fresh tyres, I have not found yet the confidence to know how much is possible. Apart from that, I need more laps, because our preparation was not exactly so much. If you look at it closely, Monday and Tuesday here at Phillip Island were our only real tests, the two days in Cartagena as part of a track day event were really just a shakedown. At an event like this, you can do maybe one or two laps on your own during a 15-minute session. That makes it hard to get back up to speed."
 
"Still, it was not a wrong decision to go to Cartagena after we were able to do a lot of functional testing and trails. But the changeover will take even more time. Even though there is still some catching up to do, I am glad that the races are starting, and things are getting serious. I am sure we will make further steps during the weekend. The races will definitely help us to improve bit by bit. Getting the maximum out of it is the primary goal, especially as the season is very long. Fortunately, we will continue next weekend in Indonesia before going into a longer break. In this we will test several times, which will give me more time on the bike in particular. I think, we will then be much better prepared for Assen."
 
Marcel SCHRÖTTERs Profil:
Alter: 30 (geboren am 2. Januar 1993)
Beruf: Rennfahrer
Wohnort: Diessen am Ammersee (GER, Oberbayern)
Grösse: 172 cm
Gewicht: 65 kg
Motorrad: MV Agusta F3 800 RR
Startnummer: 23
 
Erster Grand Prix: Sachsenring (Deutschland) 2008, 125ccm
Erste Grand Prix Pole-Position: Losail (Katar) 2019, Moto2™
Grand Prix Pole-Position: 3
Erstes Grand Prix Podium: Misano (San Marino GP) 2018, Moto2™
Grand Prix Siege: -
Grand Prix Podium: 5
Grand Prix Starts (insgesamt): 227 (38 in 125ccm / 8 in Moto3™, 181 in Moto2™)
WorldSSP Debüt: Phillip Island (Australien) 2022
WorldSSP Rennen: 2
WorldSSP Pole-Position: -
WorldSSP schnellste Rennrunden: -
WorldSSP Podium:
WorldSSP: Siege: -
 
Marcel SCHRÖTTERs Karriere:
2002: Deutsche Pocket-Bike Meisterschaft - Meister
2003: Mini-Bike Cup - Gesamt 5.
2004: Mini-Bike Cup - Gesamt 3.
2005: ADAC Junior Cup - Gesamt 2.
2006: ADAC Junior Cup - Gesamt 3.
2007: 125ccm Deutsche Meisterschaft - Gesamt 5.
2008: 125ccm Deutsche Meisterschaft
2009: 125ccm Deutsche Meisterschaft - Meister und Europameister 125ccm
2010: 125ccm Weltmeisterschaft - Gesamt 18. (27 Punkte)
2011: 125ccm Weltmeisterschaft - Gesamt 15. (36 Punkte9
2012: Moto3™ / Moto2™ Weltmeisterschaft
2013: Moto2™ Weltmeisterschaft - Gesamt 17. (33 Punkte)
2014: Moto2™ Weltmeisterschaft - Gesamt 10. (80 Punkte)
2015: Moto2™ Weltmeisterschaft - Gesamt 20. (32 Punkte)
2016: Moto2™ Weltmeisterschaft - Gesamt 14. (64 Punkte)
2017: Moto2™ Weltmeisterschaft - Gesamt 17. (50 Punkte)
2018: Moto2™ Weltmeisterschaft - Gesamt 8. (147 Punkte)
2019: Moto2™ Weltmeisterschaft - Gesamt 8. (137 Punkte)
2020: Moto2™ Weltmeisterschaft - Gesamt 9. (81 Punkte)
2021: Moto2™ Weltmeisterschaft - Gesamt 10. (98 Punkte)
2022: Moto2™ Weltmeisterschaft - Gesamt 11. (123,5 Punkte)
 
Streckendaten Phillip Island:
Länge: 4.445 Meter
Breite: 13 Meter
Längste Gerade: 900 Meter
Linkskurven: 7
Rechtskurven: 5
WorldSSP Alltime-Rekord: 1´32.176 (2020)
Beste WorldSSP Pole-Position: 1´32.176 (2020)
Schnellste WorldSSP Rennrunde: 1´33.072 (2018)
Marcel Schrötters Resultate 2022: Startplatz 6 / Rennen 1: NC / Rennen 2: P6
 
#AUSWorldSBK: WorldSSP Zeitplan (MEZ):
Freitag, 24. Februar: 00:30 - 01:15 FP1
Freitag, 24. November: 05:00 - 05:45 FP2
Samstag, 25. Februar: 02:25 - 02:45 Superpole
Samstag, 25. Februar: 04:30 Rennen 1 (18 Runden - 80,01 km)
Samstag, 26. Februar: 00:55 - 01:10 Warm-Up
Sonntag, 26. Februar: 04:30 Rennen 2 (18 Runden - 80,01 km)
 
#WorldSSP Kalender 2023:
24/25/26 Februar – Phillip Island Grand Prix Circuit, Australien
3/4/5 März – Mandalika International Street Circuit, Indonesien
21/22/23 April – TT Circuit Assen, Niederlande
5/6/7 Mai – Circuit de Barcelona-Catalunya, Spanien
2/3/4 Juni – Misano World Circuit Marco Simoncelli, Italien
30 Juni/1/2 Juli – Donington Park, Grossbritannien
28/29/30 Juli – Autodrom Most, Tschechien
8/9/10 September – Circuit de Nevers Magny-Cours, Frankreich
22/23/24 September – MotorLand Aragón, Spanien
29/30 September/1 Oktober – Autódromo Internacionale do Algarve, Portugal
13/14/15 Oktober – Circuit San Juan Villicum, Argentinien
Runde 12 - tba