#AUSWorldSBK: Verheissungsvoller Start ins erste Rennwochenende

Marcel Schrötter hat sich den Frust nach dem enttäuschenden Test vor einigen Tagen mit guten Fortschritten in den freien Trainings am ersten Rennwochenende des Jahres von der Seele gefahren.
 
Nicht nur das anhaltende Hochsommerwetter trägt dazu bei, dass sich die Laune von Supersport-WM-Rookie Marcel Schrötter verbessert. Mit Platz sechs im ersten freien Training beim WM-Auftakt in Australien setzte der 30-jährige Deutsche ein Ausrufezeichen, nachdem er an den beiden Testtagen zu Wochenbeginn nicht über P14 hinausgekommen war. Am Nachmittag, bei deutlich wärmeren Bedingungen, verpasste Schrötter zwar seine persönliche Bestzeit um gut zwei Zehntelsekunden und rutschte in der kombinierten Zeitenliste um eine Position ab.
 
Am Samstagnachmittag findet auf Phillip Island die erste Punktejagd des Jahres statt. Zuvor wird in der Superpole die Startaufstellung ermittelt. ServusTV bietet im deutschsprachigen Raum einen Live-Stream vom Rennen an.
 
#23 Marcel SCHRÖTTER (MV Agusta Reparto Corse, MV Agusta F3 800 RR)
FP1: P6 - 1´34.051 / FP2: P8 - 1´34.315
 
"Ich denke, wir können ein wenig aufatmen, denn es geht definitiv in die richtige Richtung. Nach dem Test überwog die Enttäuschung, da ich bereits einige Erfahrungen in dieser Klasse gesammelt hatte, so dass ich dachte, ich würde von Anfang an besser abschneiden. Insgeheim hatte ich erwartet, konstant unter den ersten 5 oder 6 zu landen. Aber die Realität sieht anders aus. Die meisten unserer Gegner hatten eine viel bessere Vorbereitung mit doppelt so vielen Testtagen wie wir bevor es nach Australien ging, während wir bei einem Track-Day-Event zwei Tage lang nicht wirklich viele schnelle Runden drehen konnten. Deshalb haben wir hier zu Beginn der Woche sozusagen bei null angefangen. Ausserdem musste ich mich als Rennfahrer erst einmal wieder eingewöhnen. Dieser Prozess wird sich an diesem, wenn nicht sogar am nächsten Wochenende fortsetzen. Wir befinden uns noch in einer sehr frühen Phase des Kennenlernens, erst recht mit einem Motorrad, das schwer zu verstehen und auch schwierig zu fahren ist."
 
"Die MV Agusta ist keineswegs ein einfaches Motorrad. Deshalb ist es wichtig, sich mit jeder Sitzung zu verbessern, und deshalb können wir mit dem, was wir heute erreicht haben, zufrieden sein. Aber zufrieden sein, heisst nicht Stillstand. Es ist genauso wichtig, weiterzuarbeiten und alles zu analysieren, wo können wir etwas am Motorrad verbessern, damit ich mich wohler fühle, und wo kann ich etwas besser machen oder von meiner Seite aus schneller fahren. Es ist jetzt ein Zusammenspiel zwischen dem Team und mir, so dass ich mehr zu einer Einheit mit diesem Bike werde und auch die Reifen unter verschiedenen Bedingungen besser kennen lerne. Heute hatten wir zum Beispiel die wärmsten Bedingungen, die ich bisher mit der MV Agusta und den Pirelli-Reifen erlebt habe. Es gibt also immer wieder neue Dinge, die auf mich zukommen, und wir müssen uns so schnell wie möglich darauf einstellen. So gesehen war der heutige Tag ein guter Start ins Wochenende, bei dem wir uns gut verbessern konnten. Wenn man die beiden Erstplatzierten in der Zeitenliste weglässt, sind wir gar nicht so weit vom Rest des Feldes entfernt. Es geht also darum, weiterzumachen und zu sehen, dass wir bis zum Ende des Wochenendes noch mehr Fortschritte machen."
 
EN: Promising start to the first race weekend
 
Marcel Schrötter got the frustration off his chest after the disappointing test a few days ago with good progress during both Friday’s free practice sessions at the opening round.
 
It is not only the persistent beautiful summer weather that is helping to improve the mood of Supersport World Championship rookie Marcel Schrötter. With sixth place in free practice one this morning at the world championship opener in Australia, the 30-year-old German put an exclamation mark after he had not gone beyond P14 on the two days of testing at the beginning of the week. In the afternoon, in much warmer conditions, Schrötter missed his personal best time by a good of two tenths of a second and slipped down the combined timesheet by one position.
 
The first points chase of the year will take place on Saturday afternoon at Phillip Island. Before that, the starting grid will be determined in Superpole. ServusTV offers a live stream of the race in German-speaking countries.
 
#23 Marcel SCHRÖTTER (MV Agusta Reparto Corse, MV Agusta F3 800 RR)
FP1: P6 - 1´34.051 / FP2: P8 - 1´34.315
 
"I think we can breathe through a bit because it is definitely going in the right direction. After the test, disappointment prevailed because I had already gained some experience in this class, so I thought I would do better right from the start. Secretly, I had expected to consistently finish in the top 5 or 6. But the reality is different. Most of our opponents had a much better preparation with twice as many days of testing then us before going to Australia. On the other hand, we did not really get to do many fast laps during a track day event for two days. That is why we sort of started from scratch here at the beginning of the week. I also have to get used into race mode again. This process will continue this weekend, even if so next weekend. We are still in a very early phase of getting to know each other, even more so with a bike that is difficult to understand and also difficult to ride."
 
"The MV Agusta is by no means an easy bike. That is why it is important to improve with each session, and that is why we can be satisfied with what we have achieved today. But being satisfied does not mean standing still. It is just as important to keep working and analyzing everything, where can we improve something on the bike to make me feel more comfortable, and where can I do something better or go faster from my side. It is now an interaction between the team and me, so I am becoming more of a unit with this bike and also getting to know the tyres better in different conditions. Today, for example, we had the warmest conditions I have experienced so far with the MV Agusta and the Pirelli tyres. So, there are always new things coming up my way and we have to adapt to them as quickly as possible. From that point of view, today was a good start to the weekend, where we were able to improve well. If you leave out the top two in the timesheets, we are not that far off the rest of the field. So, it is a matter of continuing and seeing that we make more progress by the end of the weekend."
 
#AUSWorldSBK - WorldSSP Combined Practice Times (FP1/FP2):
1 Nicolo BULEGA / ITA / Aruba.it Racing WorldSSP Team / Ducati Panigale V2 / 1´32.852 (FP2)
2 Stefano MANZI / ITA / Ten Kate Racing Yamaha / Yamaha YZF R6 / 1´33.362 +0.510 (FP2)
3 Adrian HUERTAS / SPA / MTM Kawasaki / Kawasaki ZX-6R / 1´33.741 +0.889 (FP2)
7 #23 Marcel SCHRÖTTER / GER / MV Agusta Reparto Corse / MV Agusta F3 800 RR / 1´34.051 +1.199 (FP1)
 
#AUSWorldSBK - WorldSSP Time Schedule for Saturday February 25th (CET):
02:25 - 02:45 Superpole 
04:30 Race 1 (18 Laps - 80.01 km)