#PhillipIslandTest 25/02: Gute Stimmung nach positivem letzten Vorsaisontest
Marcel Schrötter war bei den letzten Saisonvorbereitungen am Montag und Dienstag auf Phillip Island immer in Schlagdistanz zur Spitze. Den zweitägigen Test vor dem WM-Auftakt beendete er auf dem fünften Platz.
Die gesamte Elite der Supersport-Weltmeisterschaft traf sich Anfang dieser Woche zum ersten Mal in diesem Jahr auf der malerischen Insel Phillip Island. Bei dem zweitägigen Test auf der Rennstrecke im Südaustralien ging es für alle Teilnehmer um den letzten Feinschliff, bevor die neue Meisterschaft am kommenden Wochenende an gleicher Stelle eröffnet wird.
Bei herrlichem Sommerwetter von Montagmorgen bis heute Mittag waren alle Fahrer und Teams bis zur letzten Testminute damit beschäftigt, die bestmögliche Abstimmung für die Auftaktrennen der mittleren Kategorie der WorldSBK-Serie am kommenden Samstag und Sonntag zu finden. Marcel Schrötter, der für dieses Jahr ins Team WRP mit Basis in Prag gewechselt ist und dort eine Ducati fährt, brauchte zunächst ein wenig Zeit, um in Fahrt zu kommen.
Doch schon zu Beginn des zweiten Trainings am Montagnachmittag spielte der erfahrene 32-jährige Deutsche eine wichtige Rolle im Kampf um die Bestzeiten. Das erste Training am Dienstagmittag wurde durch Nieselregen beeinträchtigt, was Schrötter und seiner Crew jedoch mehr Zeit gab, ein technisches Problem zu beheben. Als die Strecke für die letzte Sitzung des Tests geöffnet wurde, waren die Bedingungen wieder klar und die Strecke war trocken. Die Schlussphase glich dann einem Qualifying, in dem alle auf Zeitenjagd gingen. Schrötter verbesserte sich auf eine Zeit von 1:32,433 Minuten, was nach zwei anstrengenden Tagen auf Phillip Island den fünften Platz bedeutete.
Die zwölf Runden umfassende FIM Supersport World Championship 2025 startet an diesem Wochenende mit ihrem traditionellen Eröffnungsrennen auf der malerischen Insel im Süden Australiens, das gleichzeitig das einzige Rennen der Serie in Übersee ist.
#23 Marcel SCHRÖTTER (Team WRP, Ducati Panigale V2)
«Phillip Island war im Allgemeinen ein positiver Test, auch wenn die Bedingungen manchmal sehr typisch für diese Gegend waren. Vor allem gestern gab es einige Unterbrechungen aufgrund von Vögeln auf der Strecke. Aber auch der heutige Tag war sehr typisch, als das Wetter plötzlich umschlug. Ausserdem hat uns heute Mittag ein technisches Problem am Ende der ersten Session ein wenig eingebremst. Aber da es zu diesem Zeitpunkt leicht zu regnen begann, haben wir nicht so viel Zeit verloren. Am Nachmittag konnten wir viel ausprobieren. Am Ende ist mir eine gute Rundenzeit gelungen, die zwar nicht das war, was ich mir vorgenommen hatte, aber dennoch respektabel war. Leider war sehr viel Verkehr auf der Strecke, so dass ich meinen Rhythmus nicht in jeder Runde halten konnte. In den letzten Minuten war es fast wie im Qualifying, wo die Leute auf ein schnelles Hinterrad warteten. Ich denke, ohne das wären ein oder zwei Zehntel möglich gewesen, was am Ende sehr solide gewesen wäre.»
«Trotzdem haben wir noch einiges zu tun, denn wir müssen noch etwas finden. Aber abgesehen davon bin ich so weit zufrieden. Das Wichtigste ist, dass nichts kaputt gegangen ist und alles intakt ist. Jetzt heißt es, sich auf das erste Rennwochenende vorzubereiten und die Daten zu analysieren, um bis Freitag Fortschritte zu machen. Ein grosses Dankeschön an das ganze Team, in dem jeder sein Bestes gibt und eine gute Atmosphäre herrscht. Dafür bin ich sehr dankbar. Jetzt haben wir einen Tag Pause, bevor es am Donnerstag mit Medienterminen richtig losgeht. Aber ich freue mich schon darauf, und noch mehr auf das erste Rennwochenende.»
EN: Good mood after positive final pre-season testing
Marcel Schrötter was always within striking distance of the top during the final pre-season preparations on Monday and Tuesday at the Phillip Island circuit. He finished the two-day test just ahead of this weekend’s championship opener in fifth place overall.
For the first time this year, the entire elite of Supersport World Championship met the picturesque Phillip Island earlier this week. The two-day test at the racetrack in South Australia was all about the final fine-tuning for all participants before the new championship opens at the same venue in two days.
In glorious summer weather from Monday morning until midday today, all the riders and teams were busy until the last minute of testing to find the best possible set-up for the opening races of the middle category of the WorldSBK series on Saturday and Sunday. Marcel Schrötter, who has switched to the Prague-based Team WRP for this year and rides a Ducati now, initially needed a little time to get up to speed at the ultra-fast and flowing circuit.
However, the experienced 32-year-old German already played an important role in the battle for the best lap times at the start of the second practice session on Monday afternoon. The first practice session on Tuesday afternoon was affected by some drizzle, but this gave Schrötter and his crew more time to fix a technical problem. When the track was opened for the final session of the test, the conditions were clear again and the track was dry. The final stages then resembled a qualifying session in which everyone was out for a time attack. Schrötter improved to a time of 1´32.433, which meant fifth place after two exhausting days at Phillip Island.
The twelve-round containing FIM Supersport World Championship 2025 kicks off this weekend with its traditional opening race on the picturesque island in the south of Australia, which is also the only overseas race in the series.
#23 Marcel SCHRÖTTER (Team WRP, Ducati Panigale V2)
«Phillip Island was generally a positive test, even if the conditions were sometimes very typical for this area. Especially yesterday there were some interruptions due to birds on the track. But today was also very typical when the weather suddenly changed. In addition, a technical problem at the end of the first session slowed us down a bit at lunchtime today. But as it started to rain lightly at this point, so we did not lose that much time. We were able to try out a lot in the afternoon. In the end, I managed to do a good lap time, which was not what I had set myself, but was still respectable. Unfortunately, there was a lot of traffic on track, so I was not able to maintain my rhythm on every lap. In the last few minutes, it was almost like qualifying, where people were waiting for a fast rear. I think without that, one or two tenths would have been possible, which would have been very solid in the end.»
«Nevertheless, we still have some work to do, because we still need to find something. But apart from that, I am happy so far. The most important thing is that nothing has broken and everything is intact. Now it is time to prepare for the first race weekend and analyze the data in order to make progress by Friday. A big thank you to the whole team, where everyone gives their best and there is a good atmosphere. I am very grateful for that. Now we have a day's break before we really get going with media appointments on Thursday. But I am already looking forward to it, and even more to the first race weekend.»
Combined Practice Times WorldSSP-Test Phillip Island:
1 Bo Bendsneyder / NED / MV Agusta Reparto Corse / MV Agusta F3 800 RR / 1´31.595 (FP4)
2 Jaume MASIA / SPA / Orelac Racing Verdnatura / Ducati Panigale V2 / 1´32.129 +0.534 (FP4)
3 Valentin DEBISE / FRA / Renzi Corse / Ducati Panigale V2 / 1´32.332 +0.737 (FP4)
…
5 #23 Marcel SCHRÖTTER / GER / Team WRP / Ducati Panigale V2 / 1´32.433 +0.838 (FP4)