#DutchWorldSBK: Viel Arbeit vor sich im ersten Assen-Rennen

Auf Marcel Schrötter wartet am Samstag beim dritten Meeting der FIM Supersport World Championship 2025 keine leichte Aufgabe, wenn er aus der fünften Reihe starten muss und soweit es geht nach vorne kommen will.

Marcel Schrötter kam mit der Absicht zum TT Circuit in den Niederlanden, viel Spass auf der ultraflüssig zu fahrenden Strecke zu haben. Doch ein technisches Problem an seiner Rennmaschine machte ihm zumindest am Freitagnachmittag einen Strich durch die Rechnung. Ausgerechnet in der so wichtigen Superpole, in der die Startaufstellung für das erste Rennen am Samstagnachmittag entschieden wird, kam es dazu, während der Ducati-Pilot nach Platz fünf im freien Training am Morgen entsprechend Hoffnungen für ein ähnliches Abschneiden in seiner Zeitenjagd nach einem guten Startplatz hatte.

Schrötter verlor beim unvermeidlichen Boxenstopp viel wertvolle Zeit. Danach konnte er nur noch drei Runden absolvieren, die nicht für mehr als Startplatz 13 reichten.

#23 Marcel SCHRÖTTER (WRP Racing, Ducati Panigale V2)
Superpole: P13 - 1´37.435 +1.251

«Leider kann ich erneut nicht von einem guten Tag für uns berichten. Wir hatten auch etwas Pech, denn wir hatten ein technisches Problem mit dem Motorrad. Es ging etwas kaputt, was wirklich nur sehr selten passiert. Ich habe schon beim Rausfahren gespürt, dass etwas nicht in Ordnung ist. Trotzdem wollte ich nicht gleich wieder an die Box kommen. Der Grund dafür war, weil wir zum ersten Mal hier den superweichen X-Reifen für die Superpole zur Verfügung haben. Es wäre nicht gut gewesen, ihn auf Temperatur zu bringen und dann gleich wieder anzuhalten, wo er abkühlt. Stattdessen dachte ich, dass es möglich wäre, eine Runde zu fahren und gleich auf eine Zeit zu kommen. Aber in meiner zweiten Runde merkte ich dann, dass etwas nicht stimmte. Also musste ich an die Box und somit haben wir den ersten Reifen vergeudet. Aber viel schlimmer war der Zeitverlust in der Box, einschliesslich einer Runde mit demselben Reifen, um zu sehen, ob das Problem behoben war.»

«Deshalb hatten wir am Ende der Superpole nur noch einen Versuch. Meine Rundenzeit war gar nicht so schlecht. Aber unter normalen Umständen setze ich diese Zeit im ersten Run, oder besser gesagt, ich muss sie da erreichen, um mit dem zweiten Reifen den nächsten Schritt zu machen. In dieser Hinsicht waren wir heute im Rückstand. Dennoch ist die Situation insofern ähnlich, als dass wir Probleme haben, wenn es etwas wärmer wird. An diesem Wochenende sind die wirklich nicht sehr warm. Aber am Nachmittag wird es trotzdem wärmer, wenn die Sonne viel scheint, so wie heute, und das gilt auch für den Asphalt. Ich hoffe also, dass sich die Situation, was unser Fahrwerk betrifft, ändert. Denn im Moment bin ich damit nicht zufrieden, auch wenn ich berücksichtigen muss, dass wir die Einzigen im Feld sind, die damit fahren. Leider ist auch die Unterstützung begrenzt. Die Ducati ist ein sehr gutes Motorrad, aber das Chassis und die Reifen spielen immer noch eine ganz besonders wichtige Rolle. In diesen Bereichen müssen wir uns definitiv verbessern, und zwar so schnell wie möglich.»

EN: Plenty of work for first Assen race

Marcel Schrötter will not have an easy task on Saturday at round three of the 2025 FIM Supersport World Championship when he has to start from the fifth row and wants to get as far forward as possible.

Marcel Schrötter came to the TT Circuit in the Netherlands with the intention of looking for fun at the ultra-fast and flowing track. However, a technical problem at his bike thwarted his plans, at least on Friday afternoon. The problem occurred in the all-important Superpole session, in which the starting grid for the first race on Saturday afternoon was decided, while the Ducati rider had high hopes for a similar result at his time attack for a good grid position following fifth place in free practice this morning.

Schrötter lost a lot of valuable time during an unavoidable pit stop. After that, he was only able to complete three laps, which was not enough for more than 13th place on the starting grid.

#23 Marcel SCHRÖTTER (WRP Racing, Ducati Panigale V2)
Superpole: P13 - 1´37.435 +1.251

«Unfortunately, I am not able to report another good day for us. However, we also had some bad luck because we had a technical problem with the bike. Something broke, which really only happens very rarely. I sensed that something was wrong as soon as I left the pits this afternoon. Nevertheless, I did not want to come in straight away. The reason for this was because it is the first time we have the supersoft X tyre available for Superpole. It would not have been good to bring the tyre up to temperature and then stop again straight away, where it cools down. Instead, I thought it would be possible to do one lap and set a time straight away. But on my second lap I realised that something was really wrong. So, I had to enter the pits, and we wasted the first tyre. But much worse was the loss of time during the stop, including a lap with the same tyre to see if the problem was fixed.»

«That is why we only had one attempt at the end of Superpole. My lap time was not that bad. But under normal circumstances, I set this time in the first run, or rather, I have to achieve it there in order to take the next step with the second tyre. In this respect, we were somehow behind today. Nevertheless, the situation is similar in that we have problems when the conditions get a bit warmer. This weekend they are really not very warm. But it still gets warmer in the afternoon when the sun is shining a lot, like today, and that also applies to the asphalt. So, I hope that the situation will change as far as our chassis is concerned. Because at the moment I am not happy with, even though I have to bear in mind that we are the only ones in the field using it. Unfortunately, the support is also limited. The Ducati is a very good bike, but the chassis and the tyres still play a very important role. We definitely have to improve in these areas, and as quickly as possible.»

#DutchWorldSBK - WorldSSP Free Practice:
1 Bo BENDSNEYDER / NED / MV Agusta Reparto Corse / MV Agusta F3 800 RR / 1´36.744
2 Can ÖNCÜ / TUR / Yamaha BLU CRU Evan Bros Team / Yamaha YZF R9 / 1´37.325 +0.581
3 Valentin DEBISE / FRA / Renzi Corse / Ducati Panigale V2 / 1´37.430 +0.686

5 #23 Marcel SCHRÖTTER / GER / WRP Racing / Ducati Panigale V2 / 1´37.516 +0.772

#DutchWorldSBK - WorldSSP Superpole:
1 Can ÖNCÜ / TUR / Yamaha BLU CRU Evan Bros Team / Yamaha YZF R9 / 1´36.184
2 Tom BOOTH-AMOS / GBR / PTR Triumph Factory Racing / Triumph Street Triple RS 765 / 1´36.734 +0.550
3 Bo BENDSNEYDER / NED / MV Agusta Reparto Corse / MV Agusta F3 800 RR / 1´36.765 +0.581

13 #23 Marcel SCHRÖTTER / GER / WRP Racing / Ducati Panigale V2 / 1´37.435 +1.251

#DutchWorldSBK - WorldSSP Zeitplan für Saturday April 12th (CEST):
10:10 - 10:20 Warm Up
15:15 Race 1 (18 Laps – 81.756 km)