#HungarianWorldSBK: Comeback der Superbike-WM in Ungarn
Der Balaton Park Circuit erlebt an diesem Wochenende seine Feuertaufe auf internationaler Ebene. Marcel Schrötter kennt die Strecke bereits von einem Test.
Die neue Rennstrecke, etwa eine Autostunde südwestlich von Budapest und am Ostufer des Plattensees gelegen, hätte eigentlich schon im vergangenen Jahr eine Runde der FIM Supersport World Championship ausrichten sollen. Damals war die Strecke jedoch noch nicht bereit. Doch an diesem Wochenende sind alle Augen auf die Weltpremiere in Ungarn gerichtet, denn in vier Wochen reist die Königsklasse «MotoGP™» in die Urlaubsregion am Plattensee.
Marcel Schrötter und sein tschechisches Team WRP Racing lernten den Balaton Park Circuit bei einem Track-Day-Event vor etwa einem Monat kennen. Bei dieser Gelegenheit konnten zumindest grundlegende Daten gesammelt werden und Schrötter konnte sich das Streckenlayout genau einprägen. Das sollte den Start in das Wochenende etwas erleichtern, während der erfahrene deutsche Rennfahrer gespannt auf Lösungen der anhaltenden Probleme wartet.
Live-Übertragungen der Supersport-Rennen gibt es an diesem Wochenende wie gewohnt auf digitalen Plattformen wie dem Online-Portal des österreichischen Senders «ServusTV On», dem «Eurosport Player» und auf der offiziellen WorldSBK-Website geben, wo alle Sessions des Wochenendes live übertragen werden. Letztere ist allerdings kostenpflichtig und verfügt über einen englischen Kommentar.
#23 Marcel SCHRÖTTER (WRP Racing, Ducati Panigale V2)
«Nach einem nicht so tollen Wochenende in Donington will ich nur eines, nämlich mich so schnell wie möglich wieder in ein besseres Licht zu bringen. Wir sind mit anderen Erwartungen in die Saison gestartet und ich hoffe, dass das letzte Rennwochenende das Ende einer schwierigen Phase war. Die Situation ist enttäuschend, denn ich denke, dass sich jeder von uns etwas mehr erhofft hat. Wir wissen alle, dass die Ducati mehr kann. Deshalb hoffen wir, dass es so bald wie möglich eine Lösung gibt. Balaton ist die letzte Veranstaltung vor der langen Sommerpause. Wir werden also versuchen, alles Mögliche zu probieren und das Beste aus der Situation zu machen, um mit einem beruhigenden Gefühl in die Ferien gehen zu können.»
EN: WorldSBK’s return to Hungary
This weekend, Balaton Park Circuit in the heart of the East European country is experiencing its baptism of fire at international level this weekend. Marcel Schrötter already knows the track from a test.
The new track, located about an hour's drive southwest of Budapest and on the eastern shore of Lake Balaton, should have hosted a round of the FIM Supersport World Championship last year. At that time, however, the track was not yet ready. But this weekend, all eyes are on its world premiere in Hungary, as the premier class «MotoGP™» travels for its debut race to the vacation region on Lake Balaton in four weeks' time.
Marcel Schrötter and his Czech team WRP Racing got to know the Balaton Park Circuit during a track day event about a month ago. On this occasion, at least basic data could be collected and Schrötter was able to memorize the track’s layout exactly. This should make the start of the weekend a little easier, while the experienced German racer is eagerly awaiting solutions to the persistent problems.
#23 Marcel SCHRÖTTER (WRP Racing, Ducati Panigale V2)
«After a not so great weekend at Donington, I only want one thing: to get myself back in a better light as quickly as possible. We started the season with different expectations, and I hope that the last race weekend was the end of a difficult time for us. The situation is disappointing because I think we all hoped for something more. We all know that the Ducati can do more. That is why we hope that there will be a solution as soon as possible. Balaton is the last event before the long summer break. So, we will try to try everything possible and make the best of the situation so that we can go on vacation with a reassuring feeling.»
Marcel SCHRÖTTERs Profil:
Alter: 32 (geboren am 2. Januar 1993)
Beruf: Rennfahrer
Wohnort: Diessen am Ammersee (GER, Oberbayern)
Grösse: 172 cm
Gewicht: 65 kg
Motorrad: Ducati Panigale V2
Startnummer: 23
Erster Grand Prix: Sachsenring (Deutschland) 2008, 125ccm
Erste Grand Prix Pole-Position: Losail (Katar) 2019, Moto2™
Grand Prix Pole-Position: 3
Erstes Grand Prix Podium: Misano (San Marino GP) 2018, Moto2™
Grand Prix Siege: -
Grand Prix Podium: 5
Grand Prix Starts (insgesamt): 228 (38 in 125ccm / 8 in Moto3™, 182 in Moto2™)
WorldSSP Debüt: Phillip Island (Australien) 2022
WorldSSP Rennen: 62
WorldSSP Pole-Position: -
WorldSSP schnellste Rennrunden: 1
WorldSSP Podium: 12
WorldSSP: Siege: -
Marcel SCHRÖTTERs Karriere:
2002: Deutsche Pocket-Bike Meisterschaft - Meister
2003: Mini-Bike Cup - Gesamt 5.
2004: Mini-Bike Cup - Gesamt 3.
2005: ADAC Junior Cup - Gesamt 2.
2006: ADAC Junior Cup - Gesamt 3.
2007: 125ccm Deutsche Meisterschaft - Gesamt 5.
2008: 125ccm Deutsche Meisterschaft
2009: 125ccm Deutsche Meisterschaft - Meister und Europameister 125ccm
2010: 125ccm Weltmeisterschaft - Gesamt 18. (27 Punkte)
2011: 125ccm Weltmeisterschaft - Gesamt 15. (36 Punkte9
2012: Moto3™ / Moto2™ Weltmeisterschaft
2013: Moto2™ Weltmeisterschaft - Gesamt 17. (33 Punkte)
2014: Moto2™ Weltmeisterschaft - Gesamt 10. (80 Punkte)
2015: Moto2™ Weltmeisterschaft - Gesamt 20. (32 Punkte)
2016: Moto2™ Weltmeisterschaft - Gesamt 14. (64 Punkte)
2017: Moto2™ Weltmeisterschaft - Gesamt 17. (50 Punkte)
2018: Moto2™ Weltmeisterschaft - Gesamt 8. (147 Punkte)
2019: Moto2™ Weltmeisterschaft - Gesamt 8. (137 Punkte)
2020: Moto2™ Weltmeisterschaft - Gesamt 9. (81 Punkte)
2021: Moto2™ Weltmeisterschaft - Gesamt 10. (98 Punkte)
2022: Moto2™ Weltmeisterschaft - Gesamt 11. (123,5 Punkte)
2023: WSSP-Weltmeisterschaft - Gesamt 3. (294 Punkte)
2024: WSSP-Weltmeisterschaft - Gesamt 5. (228 Punkte)
#HungarianWorldSBK: WSSP-Zeitplan des Wochenendes (MESZ):
Freitag, 25. Juli: 11:20 - 12:00 FP
Freitag, 25. Juli: 16:00 - 16:40 Superpole
Samstag, 26. Juli: 09:50 - 10:00 Warm Up
Samstag, 26. Juli: 15:15 Rennen 1 (19 Runden - 76,437 km)
Sonntag, 27. Juli: 09:40 - 09:50 Warm Up
Sonntag, 27. Juli: 16:15 Rennen 2 (19 Runden - 76,437 km)
Streckendaten Balatonfőkajár:
Länge: 4.075 Meter
Breite: 12 - 15 Meter
Längste Gerade: 530 Meter
Rechtskurven: 6
Linkskurven: 10
WorldSSP Alltime-Rekord: -
Beste WorldSSP Pole-Position: -
Schnellste WorldSSP Rennrunde: -
WorldSSP Stand:
1 Stefano MANZI / ITA / Yamaha / 244
2 Can ÖNCÜ / TUR / Yamaha / 199
3 Tom BOOTH-AMOS / GBR / Triumph / 182
4 Jaume MASIA / SPA / Ducati / 172
5 Bo BENDSNEYDER / NED / MV Agusta / 156
6 Lucas MAHIAS / FRA / Yamaha / 150
7 Valentin DEBISE / FRA / Ducati / 108
8 Jeremy ALCOBA / SPA / Kawasaki / 105
9 #23 Marcel SCHRÖTTER / GER / Ducati / 95
10 Philipp ÖTTL / GER / Ducati / 88
11 Aldi MAHENDRA / ITA / Yamaha / 64
12 Corentin PEROLARI / FRA / Honda / 45
13 Oliver BAYLISS / AUS / Triumph / 45
14 Xavier CARDELUS / SPA / Ducati / 44
15 Federico CARICASULO / ITA / Ducati / 44
WorldSSP Kalender 2025:
21/22/23 Februar - Phillip Island Grand Prix Circuit, Australien
28/29/30 März – Autódromo Internacioal do Algarve, Portugal
11/12/13 April - TT Circuit Assen, Niederlande
02/03/04 Mai - Cremona Circuit, Italien
16/17/18 Mai - Autodrom Most, Tschechische Republik
13/14/15 Juni - Misano World Circuit Marco Simoncelli, Italien
11/12/13 Juli - Donington Park, Grossbritannien
25/26/27 Juli - Balaton Park Circuit, Ungarn
05/06/07 September - Circuit de Nevers Magny-Cours, Frankreich
26/27/28 September - MotorLand Aragón, Spanien
10/11/12 Oktober - Circuito do Estoril, Portugal
17/18/19 Oktober - Circuito de Jerez - Ángel Nieto, Spanien