aktuelle News

#HungarianWorldSBK: Premiere am Plattensee brachte kein Glück

28-07-2025

Marcel Schrötter konnte nur in der Anfangsphase des Rennens am Sonntag in Ungarn Eindruck hinterlassen und fiel schliesslich auf den elften Platz zurück.

Eine Sturmfront mit einem kurzen Regenschauer am frühen Morgen trug nicht dazu bei, die Situation für Marcel Schrötter zu verbessern, obwohl der Rennsonntag auf dem Balaton Park Circuit unter stark bewölktem Himmel und kühleren Temperaturen stattfand.

Das Warm-up am Morgen auf regennasser Strecke war für den 32-jährigen Ducati-Pilot praktisch die erste Erfahrung bei solchen Bedingungen in diesem Jahr. Schrötter...

weiterlesen

#HungarianWorldSBK: Hoffen auf Regen am Sonntag

26-07-2025

Für Marcel Schrötter wird das Wochenende auf der neuen Rennstrecke in Ungarn ebenfalls zu einem Kampf gegen Windmühlen. Im ersten Rennen kam er nicht über den 13. Platz hinaus.

Der Samstag auf dem Balaton Park Circuit sollte eigentlich mit einem strikten Plan für das Warm-up beginnen, doch dies wurde durch einen technischen Defekt verhindert. Infolgedessen war Marcel Schrötters Start ins Rennen praktisch ein Schuss ins Blaue.

Der erfahrene 32-jährige Schrötter hatte einen guten Start, verlor jedoch kurz darauf einige Positionen, die er...

weiterlesen

#HungarianWorldSBK: Kein leichter Anfang am neuen Balaton Park Circuit

25-07-2025

Marcel Schrötter muss weiterhin auf die seit einiger Zeit erwarteten Fortschritte hoffen. Die Superpole beim Comeback der Serie in Ungarn beendete er auf dem 14. Platz. Runde acht der FIM Supersport World Championship bringt die Teams und Fahrer zum Plattensee, wo der Balaton Park Circuit, etwa 100km südwestlich von Budapest gelegen, an diesem Wochenende wegen seiner ersten internationalen Veranstaltung im Rampenlicht steht.

Marcel Schrötter und sein Team WRP Racing haben den 4 Kilometer langen Rundkurs vor einem Monat kennengelernt. Im Gegensatz...

weiterlesen

#HungarianWorldSBK: Comeback der Superbike-WM in Ungarn

23-07-2025

Der Balaton Park Circuit erlebt an diesem Wochenende seine Feuertaufe auf internationaler Ebene. Marcel Schrötter kennt die Strecke bereits von einem Test.

Die neue Rennstrecke, etwa eine Autostunde südwestlich von Budapest und am Ostufer des Plattensees gelegen, hätte eigentlich schon im vergangenen Jahr eine Runde der FIM Supersport World Championship ausrichten sollen. Damals war die Strecke jedoch noch nicht bereit. Doch an diesem Wochenende sind alle Augen auf die Weltpremiere in Ungarn gerichtet, denn in vier Wochen reist die Königsklasse «MotoGP™»...

weiterlesen

#UKWorldSBK: Ein Sonntag in Donington zum Abhaken

14-07-2025

Aus der Sicht von Marcel Schrötter hat sich die Reise nach Mittelengland nicht gelohnt.

Bereits im Warm-up am Morgen musste der 32-jährige Marcel Schrötter wegen eines technischen Defekts die Box ansteuern. Damit war auch die letzte Vorbereitung auf das zweite Rennen des Wochenendes auf der Traditionsstrecke Donington Park in England vertan.

Im Rennen am Nachmittag konnte Schrötter zunächst eine Position gutmachen, fiel aber kurz darauf auf Platz 15 zurück. Vier Runden vor Schluss rollte der Ducati-Pilot an die Box und musste das...

weiterlesen

#UKWorldSBK: Suche nach dem richtigen Klick geht weiter

12-07-2025

Der Samstag beim Meeting der Supersport-WM in Mittelengland hatte für Marcel Schrötter nur im Warm-up einen Lichtblick. Das erste Rennen des Wochenendes beendete er auf dem zwölften Platz.

Strahlender Sonnenschein und etwas kühlere Temperaturen waren am Samstag die Zugabe für tollen Motorradrennsport auf der englischen Traditionsstrecke von Donington Park. Bedingungen, die Marcel Schrötter nur bedingt geniessen konnte.

Der 32-jährige Deutsche konnte die kühleren Temperaturen im morgendlichen Warm-up zu seinem Vorteil nutzen. Im Vergleich zur Superpole war er mit seiner persönlichen Bestzeit um...

weiterlesen

#UKWorldSBK: Trotz schwierigem Freitag zuversichtlich

11-07-2025

Marcel Schrötter musste seine Anstrengungen mit einem Sturz in der Schlussphase der Superpole bezahlen. P15 Platz in der Startaufstellung für das Rennen am Samstag kann seinen Willen jedoch nicht schmälern. Das siebte Saisonmeeting der FIM Supersport World Championship 2025 begann mit einem heissen Freitag auf der Strecke von Donington Park in Mittelengland. Allerdings waren Temperaturen um die 30 Grad eine Herausforderung für Fahrer und Teams.

Trotz der schön angelegten und gestalteten Rennstrecke steht Donington Park auf der persönlichen Beliebtheitsskala von Marcel...

weiterlesen

#UKWorldSBK: Donington – keine einfache Strecke

09-07-2025

In Mittelengland erwartet den 32-jährigen Marcel Schrötter eine Strecke, mit der er in der Vergangenheit zu kämpfen hatte.

Marcel Schrötter hat den Rennsturz in Misano, bei dem er zur Halbzeit in aussichtsreicher Position lag, schnell verdaut. Dennoch ist er mit Prognosen für das kommende Wochenende auf der englischen Traditionsstrecke Donington Park vorsichtig, da er in den letzten beiden Jahren nicht das richtige Rezept für schnelle Rundenzeiten finden konnte.

Die WM-Runde in Donington ist ein alter Bekannter im Kalender der WorldSBK-Serie, zumal die...

weiterlesen

#HungarianWorldSBK: Premiere am Plattensee brachte kein Glück

Marcel Schrötter konnte nur in der Anfangsphase des Rennens am Sonntag in Ungarn Eindruck hinterlassen und fiel schliesslich auf den elften Platz zurück.

Eine Sturmfront mit einem kurzen Regenschauer am frühen Morgen trug nicht dazu bei, die Situation für Marcel Schrötter zu verbessern, obwohl der Rennsonntag auf dem Balaton Park Circuit unter stark bewölktem Himmel und kühleren Temperaturen stattfand.

Das Warm-up am Morgen auf regennasser Strecke war für den 32-jährigen Ducati-Pilot praktisch die erste Erfahrung bei solchen Bedingungen in diesem Jahr. Schrötter beendete die Session auf Platz 18. Danach trocknete die Strecke ab.

Bis zum Start des Rennens am Nachmittag schauten alle immer wieder zum Himmel, um zu sehen, ob es trocken bleiben würde oder nicht. Bei stabilen Bedingungen gelang Schrötter aus der fünften Reihe ein guter Start und reihte sich im Chaos der ersten engen Kurve an der richtigen Stelle ein, sodass er die erste Runde als Sechster beendete. Trotz aller Bemühungen konnte er diese Position nur wenige Runden halten, da er sich gegen die Konkurrenten hinter ihm nicht verteidigen konnte.

Die Meisterschaft geht nun in eine sechswöchige Sommerpause und kehrt am ersten Septemberwochenende mit dem Meeting in Magny-Cours, Frankreich, zurück.

#23 Marcel SCHRÖTTER (WRP Racing, Ducati Panigale V2)
Startplatz 15 / Rennen 2: P11

«Das Wochenende in Ungarn war erneut enttäuschend. Ich hatte auf eine Wende gehofft, damit ich beruhigt in die Sommerpause gehen kann. Aber es gab keine Fortschritte. Seit mehreren Rennen kann ich mich nicht mehr in echte Kämpfe einmischen. Der Sonntag war nicht anders; ich wurde einfach überholt. Ich war ein leichtes Opfer für die anderen. Es muss also dringend etwas passieren. Mein Bauchgefühl sagt mir dasselbe, denn wir ziehen alle an einem Strang und wollen vorankommen. Der Teambesitzer war dieses Mal vor Ort und konnte sich ein Bild von der Situation machen, denn auch er möchte unbedingt, dass sich die Dinge verbessern. Jetzt gehen wir in die Sommerpause, arbeiten an den notwendigen Änderungen und starten dann in den letzten vier Rennwochenenden neu durch.»

EN: Premiere at Lake Balaton did not bring luck

Marcel Schrötter only managed to make impression sin the early stages of Sunday's race in Hungary, eventually dropping down the order to eleventh place.

A thunderstorm with a brief rain shower in the early morning hours did nothing to improve the situation for Marcel Schrötter, even though race Sunday at the new Balaton Park Circuit took place under heavily overcast skies and cooler temperatures.

The morning’s warm-up session at a rain-soaked track was practically the 32-year-old Ducati rider's first experience in such conditions this year. Schrötter finished the session in 18th place though, after that, the track dried out.

Until the start of the race in the afternoon, everyone kept looking up at the sky to see whether it would stay dry or not. In stable conditions, Schrötter got off to a good start from the fifth row and slotted into the right position in the chaos of the first tight corner, finishing the first lap in sixth place. Despite his best efforts, he was only able to hold this position for a few laps as he was unable to defend himself against the competitors behind him.

The championship now enters a six-week summer break and returns on the first weekend of September with the meeting in Magny-Cours, France.

#23 Marcel SCHRÖTTER (WRP Racing, Ducati Panigale V2)
Grid Position 15 / Race 2: P11

«The weekend in Hungary was a disappointing one once again. I had hoped for a turnaround so that I could go into the summer break feeling calm. But there was no progress. For several races now, I have not been able to get involved in any real battles. Sunday was no different; I was simply overtaken. I was an easy victim for the others. So, something urgently needs to happen. My gut feeling tells me the same thing, because we are all pulling in the same direction and want to move forward. This weekend, the team owner was there and was able to get an impression of the situation, because he too is desperate for things to improve. Now we are going into the summer break, working on the necessary changes, and then we will start afresh in the last four race weekends.»


#HungarianWorldSBK - WorldSSP Superpole:
1 Bo BENDSNEYDER / NED / MV Agusta Reparto Corse / MV Agusta F3 800 RR / 1´42.799
2 Can ÖNCÜ / TUR / Yamaha BLU CRU Evan Bros Team / Yamaha YZF R9 / 1´43.100 +0.301
3 Jaume MASIA / SPA / Orelac Racing Verdnatura / Ducati Panigale V2 / 1´43.123 +0.324

14 #23 Marcel SCHRÖTTER / GER / WRP Racing / Ducati Panigale V2 / 1´43.733 +0.934

#HungarianWorldSBK - WorldSSP Warm Up 2:
1 Valentin DEBISE / FRA / Renzi Corse / Ducati Panigale V2 / 1´57.432
2 Xavier CARDELUS / AND / Orelac Racing Verdnatura / Ducati Panigale V2 / 1´57.461 +0.029
3 Aldi MAHENDRA / INA / Yamaha BLU CRU Evan Bros Team / Yamaha YZF R9 / 1´57.551 +0.119

18 #23 Marcel SCHRÖTTER / GER / WRP Racing / Ducati Panigale V2 / 1´59.353 +1.921

#HungarianWorldSBK - WorldSSP Race 2 (18 Laps):
1 Stefano MANZI / ITA / Pata Yamaha Ten Kate Racing / Yamaha YZF R9 / 31´13.332
2 Simon JESPERSEN / DEN / Ecosantagata Althea Racing Team / Ducati Panigale V2 / +1.953
3 Can ÖNCÜ / TUR / Yamaha BLU CRU Even Bros Team / Yamaha YZF R9 / +4.064

11 #23 Marcel SCHRÖTTER / GER / WRP Racing / Ducati Panigale V2 / +13.728

WorldSSP Standing:
1 Stefano MANZI / ITA / Yamaha / 294
2 Can ÖNCÜ / TUR / Yamaha / 235
3 Jaume MASIA / SPA / Ducati / 191

9 #23 Marcel SCHRÖTTER / GER / Ducati / 103

#HungarianWorldSBK: Hoffen auf Regen am Sonntag

Für Marcel Schrötter wird das Wochenende auf der neuen Rennstrecke in Ungarn ebenfalls zu einem Kampf gegen Windmühlen. Im ersten Rennen kam er nicht über den 13. Platz hinaus.

Der Samstag auf dem Balaton Park Circuit sollte eigentlich mit einem strikten Plan für das Warm-up beginnen, doch dies wurde durch einen technischen Defekt verhindert. Infolgedessen war Marcel Schrötters Start ins Rennen praktisch ein Schuss ins Blaue.

Der erfahrene 32-jährige Schrötter hatte einen guten Start, verlor jedoch kurz darauf einige Positionen, die er nur mit grosser Anstrengung wieder zurückgewinnen konnte. Drei Punkte im Ziel sind weit von seinem üblichen Standard entfernt.

Ein möglicher Wetterumschwung mit Regen am Sonntag lässt auf einen versöhnlichen Abschluss des achten Saisonmeetings hoffen, dem letzten vor der langen Sommerpause. Aus diesem Grund werden die Teams und Fahrer aller Klassen mehr Zeit im Warm-up auf der Strecke haben.

#23 Marcel SCHRÖTTER (WRP Racing, Ducati Panigale V2)
Startplatz 13 / Rennen 1: P13

«Leider brachte auch der Samstag nicht den erhofften Fortschritt. Nach einer grösseren Änderung gestern bestand die Aufgabe für das Warm-up darin, wieder auf den Stand zurückzugehen, den wir bei unserem Test hier vor einem Monat erarbeitet hatten. Nach zwei Runden trat jedoch ein technisches Problem auf, sodass wir uns nicht optimal auf das Rennen vorbereiten konnten. Im Moment kommt wirklich alles zusammen. Das heutige Rennen spiegelt genau die letzten Rennen wider. Wir haben nicht mehr Pace als die wir haben. Wir leiden zu Beginn eines Rennens, wenn alle schnell sind und den Grip nutzen können. Ausserdem können wir nicht mithalten, wenn wir die Kurvengeschwindigkeit nicht halten können. Uns fehlt einfach der Schwung für die folgenden Geraden. Der Top-Speed ist nicht einmal das grösste Problem. Aber bis wir unseren Top-Speed erreichen, haben uns unsere Gegner bereits überholt. In der Anfangsphase sind wir immer in der Defensive. Erst als ich ein paar Runden frei fahren konnte, gelang es mir, eine ordentliche Rundenzeit im heutigen Rennen zu erzielen. Das Problem ist jedoch unsere Grundgeschwindigkeit, weshalb wir in direkten Duellen nicht konkurrenzfähig sind. Vielleicht hält das Wetter morgen eine Überraschung für uns bereit. Warten wir ab, was passiert, auch wenn wir dieses Jahr noch keine richtigen Regenrunden gesammelt haben. Dennoch könnten nasse Bedingungen uns ein wenig helfen.»

EN: Hopes for a rainy Sunday in Hungary

For Marcel Schrötter, the weekend at the new circuit close to Lake Balaton will also be a battle against windmills. In the first race, he did not manage to finish higher than 13th place.

Saturday at Balaton Park Circuit was supposed to start with a strict plan for the warm-up, but this was prevented by a technical defect. As a result, Marcel Schrötter's start to the race was practically a shot in the dark.

Meanwhile, the experienced 32-year-old Schrötter got off to a good start, but shortly afterwards lost a few positions, which he was only able to regain with great effort. Three points at the finish line are far from his usual standard.

A possible change in the weather with rain on Sunday gives hope for a conciliatory end to round eight of the season, the last before the long summer break. For this reason, teams and rider in all classes will have more track time during the morning’s warm-up sessions.

#23 Marcel SCHRÖTTER (WRP Racing, Ducati Panigale V2)
Grid position 13 / Race 1: P13

«Unfortunately, Saturday did not bring the progress we had hoped for either. After a major change yesterday, the task for warm-up session was to return to the setting we had achieved during our test here a month ago. However, after two laps, a technical problem arose, meaning we were unable to prepare for the race in the best possible way. At the moment, everything is really coming together. Today's race reflects the last few races exactly. We do not have any more pace than we have. We struggle at the start of a race when everyone is fast and can use the grip. We also cannot keep up as we are not able to maintain our corner speed. We simply lack the momentum for the following straights. Top speed is not even the biggest problem. But by the time we reach our top speed, we got passed the one or the other rider. We are always on the defensive in the early stages. It was only when I was able to ride a few laps alone that I managed to achieve a decent lap time in today's race. However, the problem is our basic speed, which is why we are not competitive in battles for positions. Maybe the weather will have a surprise in store for us tomorrow. Let's wait and see what happens, even though we have not had any real rain laps this year. Nevertheless, wet conditions could help us a bit.»

#HungarianWorldSBK - WorldSSP Superpole:
1 Bo BENDSNEYDER / NED / MV Agusta Reparto Corse / MV Agusta F3 800 RR / 1´42.799
2 Can ÖNCÜ / TUR / Yamaha BLU CRU Evan Bros Team / Yamaha YZF R9 / 1´43.100 +0.301
3 Jaume MASIA / SPA / Orelac Racing Verdnatura / Ducati Panigale V2 / 1´43.123 +0.324

14 #23 Marcel SCHRÖTTER / GER / WRP Racing / Ducati Panigale V2 / 1´43.733 +0.934

#HungarianWorldSBK - WorldSSP Warm Up 1:
1 Jaume MASIA / SPA / Orelac Racing Verdnatura / Ducati Panigale V2 / 1´43.348
2 Bo BENDSNEYDER / NED / MV Agusta Reparto Corse / MV Agusta F3 800 RR / 1´43.363 +0.015
3 Valentin DEBISE / FRA / Renzi Corse / Ducati Panigale V2 / 1´43.417 +0.069

16 #23 Marcel SCHRÖTTER / GER / WRP Racing / Ducati Panigale V2 / 1´44.159 +0.811

#HungarianWorldSBK - WorldSSP Racee 1 (18 Laps):
1 Stefano MANZI / ITA / Pata Yamaha Ten Kate Racing / Yamaha YZF R9 / 31´09.398
2 Can ÖNCÜ / TUR / Yamaha BLU CRU Evan Bros Team / Yamaha YZF R9 / +3.834
3 Bo BENDSNEYDER / NED / MV Agusta Reparto Corse / MV Agusta F3 800 RR / +5.775

13 #23 Marcel SCHRÖTTER / GER / WRP Racing / Ducati Panigale V2 / +21.813

WorldSSP Standing:
1 Stefano MANZI / ITA / Yamaha / 269
2 Can ÖNCÜ / TUR / Yamaha / 219
3 Tom BOOTH-AMOS / GBR / Triumph / 182

9 #23 Marcel SCHRÖTTER / GER / Ducati / 98

#HungarianWorldSBK - WorldSSP Time Schedule for Sunday July 27th (CEST):
09:35 - 09:50 Warm Up
15:15 Race 2 (18 Laps – 85.575 km)

#HungarianWorldSBK: Kein leichter Anfang am neuen Balaton Park Circuit

Marcel Schrötter muss weiterhin auf die seit einiger Zeit erwarteten Fortschritte hoffen. Die Superpole beim Comeback der Serie in Ungarn beendete er auf dem 14. Platz.

Runde acht der FIM Supersport World Championship bringt die Teams und Fahrer zum Plattensee, wo der Balaton Park Circuit, etwa 100km südwestlich von Budapest gelegen, an diesem Wochenende wegen seiner ersten internationalen Veranstaltung im Rampenlicht steht.

Marcel Schrötter und sein Team WRP Racing haben den 4 Kilometer langen Rundkurs vor einem Monat kennengelernt. Im Gegensatz zu einigen seiner Konkurrenten hatte der 32-jährige Ducati-Pilot einen soliden Start in das Wochenende und belegte den neunten Platz im freien Training.

Die heissen Temperaturen am Nachmittag waren jedoch erneut mitunter ein Grund für das bescheidene Abschneiden in der Superpole. Schrötter muss das erste Rennen des Wochenendes aus der fünften Reihe in Angriff nehmen.

Startzeit für den 15. Saisonlauf am Samstag ist 15:15 Uhr MESZ.

#23 Marcel SCHRÖTTER (WRP Racing, Ducati Panigale V2)
Superpole: P14 - 1´43.733 +0.934

«Leider hat sich die Situation nicht geändert. Ich bin nach Ungarn gekommen, in der Hoffnung, hier Fortschritte zu sehen. Aber wie die Ergebnisse zeigen, müssen wir uns verbessern. Wir hatten ein paar Ideen, aber sie haben nicht den erwünschten Erfolg gebracht. Die Situation ist für mich sehr energieraubend, weil ich mich in Bezug auf meine Zukunft beweisen muss. Wir sind mit dem Ziel in die Saison gestartet, mit dem Ducati-Paket zumindest um die ersten drei Plätze in der Weltmeisterschaft kämpfen zu können, wenn nicht sogar um den Titel. Ich hoffe, dass bald Fortschritte eintreten. Im Moment kann ich immer nur mein Bestes geben und hoffen, dass wir sehen, wo die Reise hingeht.»

«Was die Strecke angeht, kann ich die Verantwortlichen nur für das loben, was sie in der kurzen Zeit seit den Tests mit dem Asphalt gemacht haben. Der Belag ist in einem guten Zustand, obwohl ich vermute, dass er an einigen Stellen etwas brüchig wird. Aber aus Erfahrung weiss man, dass es im Hochsommer, bei täglichen Temperaturen über 30 Grad und wenig Zeit zum Aushärten, eine schwierige Aufgabe ist. Das Layout ist, wie es ist. Aufgrund der vielen Schikanen, die später hinzugefügt wurden, ist es einfach nicht die schönste Strecke zum Motorradfahren. Ansonsten finde ich die Anlage hier wirklich toll.»

EN: No easy start at the new Balaton Park Circuit

Marcel Schrötter has to keep hoping for the progress that has been expected since time. In Superpole at the series’ comeback to Hungary he ended up in 14th place.

Round eight of this year’s FIM Supersport World Championship brings teams and rider to Lake Balaton, where the Balaton Park Circuit, located approx. 100km southwest of Budapest, is in the spotlights this weekend because of its inaugural international event.

Marcel Schrötter and his team WRP Racing got to know the 4-kilometer track a month ago. Unlike some of his competitors, the 32-year-old Ducati rider got off to a solid start into the weekend, finishing in nineth place after the only free practice session on Friday morning.

However, hot temperatures in the afternoon were once again a factor for the modest position he reached in Superpole. Schrötter has to start the first race of the weekend from P14 on fifth row.

The lights will go out for race No. 15 of the season on Saturday afternoon at 15:15 CEST.

#23 Marcel SCHRÖTTER (WRP Racing, Ducati Panigale V2)
Superpole: P14 - 1´43.733 +0.934

«Unfortunately, the situation has not changed. I came to Hungary with the hopes that we see progress. But as the results show, we still need to improve. We had a few ideas in our heads, but they did not bring the desired success. The situation is very energy-sapping for me because I have to prove myself in terms of my future. We headed into the season with the goal of being able to fight for a top three position in the championship with our Ducati package at least, if not for the title. So, I hope that progress will be made soon. At the moment, I only can do my best every time and hope that we will see where to journey takes us.»

«As far as the track is concerned, I only can praise those responsible for what they have done with the surface in the short time since the tests last month because it is in good conditions, although I suspect that it is becoming a bit brittle in some places. But the experience tells us that it is a difficult task in the heat of midsummer with daily temperatures above 30 degrees and less time for hardening after partly re-surfacing. The layout is what it is. Due to the many chicanes that were added later, simply it is not the most beautiful track for motorcycle racing. Otherwise, I think the facility here is really nice.»

#HungarianWorldSBK - WorldSSP Free Practice:
1 Bo BENDSNEYDER / NED / MV Agusta Reparto Corse / MV Agusta F3 800 RR / 1´43.190
2 Filippo FARIOLI / ITA / MV Agusta Reparto Corse / MV Agusta F3 800 RR / 1´43.384 +0.194
3 Jaume MASIA / SPA / Orelac Racing Verdnatura / Ducati Panigale V2 / 1´43.475 +0.285

9 #23 Marcel SCHRÖTTER / GER / WRP Racing / Ducati Panigale V2 / 1´44.242 +1.052

#HungarianWorldSBK - WorldSSP Superpole:
1 Bo BENDSNEYDER / NED / MV Agusta Reparto Corse / MV Agusta F3 800 RR / 1´42.799
2 Can ÖNCÜ / TUR / Yamaha BLU CRU Evan Bros Team / Yamaha YZF R9 / 1´43.100 +0.301
3 Jaume MASIA / SPA / Orelac Racing Verdnatura / Ducati Panigale V2 / 1´43.123 +0.324

14 #23 Marcel SCHRÖTTER / GER / WRP Racing / Ducati Panigale V2 / 1´43.733 +0.934

#HungarianWorldSBK - WorldSSP Time Schedule for July 26th (CEST):
09:40 - 09:50 Warm Up
15:15 Race 1 (18 Laps – 73.350 km)

#HungarianWorldSBK: Comeback der Superbike-WM in Ungarn

Der Balaton Park Circuit erlebt an diesem Wochenende seine Feuertaufe auf internationaler Ebene. Marcel Schrötter kennt die Strecke bereits von einem Test.

Die neue Rennstrecke, etwa eine Autostunde südwestlich von Budapest und am Ostufer des Plattensees gelegen, hätte eigentlich schon im vergangenen Jahr eine Runde der FIM Supersport World Championship ausrichten sollen. Damals war die Strecke jedoch noch nicht bereit. Doch an diesem Wochenende sind alle Augen auf die Weltpremiere in Ungarn gerichtet, denn in vier Wochen reist die Königsklasse «MotoGP™» in die Urlaubsregion am Plattensee.

Marcel Schrötter und sein tschechisches Team WRP Racing lernten den Balaton Park Circuit bei einem Track-Day-Event vor etwa einem Monat kennen. Bei dieser Gelegenheit konnten zumindest grundlegende Daten gesammelt werden und Schrötter konnte sich das Streckenlayout genau einprägen. Das sollte den Start in das Wochenende etwas erleichtern, während der erfahrene deutsche Rennfahrer gespannt auf Lösungen der anhaltenden Probleme wartet.

Live-Übertragungen der Supersport-Rennen gibt es an diesem Wochenende wie gewohnt auf digitalen Plattformen wie dem Online-Portal des österreichischen Senders «ServusTV On», dem «Eurosport Player» und auf der offiziellen WorldSBK-Website geben, wo alle Sessions des Wochenendes live übertragen werden. Letztere ist allerdings kostenpflichtig und verfügt über einen englischen Kommentar.

#23 Marcel SCHRÖTTER (WRP Racing, Ducati Panigale V2)

«Nach einem nicht so tollen Wochenende in Donington will ich nur eines, nämlich mich so schnell wie möglich wieder in ein besseres Licht zu bringen. Wir sind mit anderen Erwartungen in die Saison gestartet und ich hoffe, dass das letzte Rennwochenende das Ende einer schwierigen Phase war. Die Situation ist enttäuschend, denn ich denke, dass sich jeder von uns etwas mehr erhofft hat. Wir wissen alle, dass die Ducati mehr kann. Deshalb hoffen wir, dass es so bald wie möglich eine Lösung gibt. Balaton ist die letzte Veranstaltung vor der langen Sommerpause. Wir werden also versuchen, alles Mögliche zu probieren und das Beste aus der Situation zu machen, um mit einem beruhigenden Gefühl in die Ferien gehen zu können.»

EN: WorldSBK’s return to Hungary

This weekend, Balaton Park Circuit in the heart of the East European country is experiencing its baptism of fire at international level this weekend. Marcel Schrötter already knows the track from a test.

The new track, located about an hour's drive southwest of Budapest and on the eastern shore of Lake Balaton, should have hosted a round of the FIM Supersport World Championship last year. At that time, however, the track was not yet ready. But this weekend, all eyes are on its world premiere in Hungary, as the premier class «MotoGP™» travels for its debut race to the vacation region on Lake Balaton in four weeks' time.

Marcel Schrötter and his Czech team WRP Racing got to know the Balaton Park Circuit during a track day event about a month ago. On this occasion, at least basic data could be collected and Schrötter was able to memorize the track’s layout exactly. This should make the start of the weekend a little easier, while the experienced German racer is eagerly awaiting solutions to the persistent problems.

#23 Marcel SCHRÖTTER (WRP Racing, Ducati Panigale V2)

«After a not so great weekend at Donington, I only want one thing: to get myself back in a better light as quickly as possible. We started the season with different expectations, and I hope that the last race weekend was the end of a difficult time for us. The situation is disappointing because I think we all hoped for something more. We all know that the Ducati can do more. That is why we hope that there will be a solution as soon as possible. Balaton is the last event before the long summer break. So, we will try to try everything possible and make the best of the situation so that we can go on vacation with a reassuring feeling.»

Marcel SCHRÖTTERs Profil:
Alter: 32 (geboren am 2. Januar 1993)
Beruf: Rennfahrer
Wohnort: Diessen am Ammersee (GER, Oberbayern)
Grösse: 172 cm
Gewicht: 65 kg
Motorrad: Ducati Panigale V2
Startnummer: 23

Erster Grand Prix: Sachsenring (Deutschland) 2008, 125ccm
Erste Grand Prix Pole-Position: Losail (Katar) 2019, Moto2™
Grand Prix Pole-Position: 3
Erstes Grand Prix Podium: Misano (San Marino GP) 2018, Moto2™
Grand Prix Siege: -
Grand Prix Podium: 5
Grand Prix Starts (insgesamt): 228 (38 in 125ccm / 8 in Moto3™, 182 in Moto2™)
WorldSSP Debüt: Phillip Island (Australien) 2022
WorldSSP Rennen: 62
WorldSSP Pole-Position: -
WorldSSP schnellste Rennrunden: 1
WorldSSP Podium: 12
WorldSSP: Siege: -

Marcel SCHRÖTTERs Karriere:
2002: Deutsche Pocket-Bike Meisterschaft - Meister
2003: Mini-Bike Cup - Gesamt 5.
2004: Mini-Bike Cup - Gesamt 3.
2005: ADAC Junior Cup - Gesamt 2.
2006: ADAC Junior Cup - Gesamt 3.
2007: 125ccm Deutsche Meisterschaft - Gesamt 5.
2008: 125ccm Deutsche Meisterschaft
2009: 125ccm Deutsche Meisterschaft - Meister und Europameister 125ccm
2010: 125ccm Weltmeisterschaft - Gesamt 18. (27 Punkte)
2011: 125ccm Weltmeisterschaft - Gesamt 15. (36 Punkte9
2012: Moto3™ / Moto2™ Weltmeisterschaft
2013: Moto2™ Weltmeisterschaft - Gesamt 17. (33 Punkte)
2014: Moto2™ Weltmeisterschaft - Gesamt 10. (80 Punkte)
2015: Moto2™ Weltmeisterschaft - Gesamt 20. (32 Punkte)
2016: Moto2™ Weltmeisterschaft - Gesamt 14. (64 Punkte)
2017: Moto2™ Weltmeisterschaft - Gesamt 17. (50 Punkte)
2018: Moto2™ Weltmeisterschaft - Gesamt 8. (147 Punkte)
2019: Moto2™ Weltmeisterschaft - Gesamt 8. (137 Punkte)
2020: Moto2™ Weltmeisterschaft - Gesamt 9. (81 Punkte)
2021: Moto2™ Weltmeisterschaft - Gesamt 10. (98 Punkte)
2022: Moto2™ Weltmeisterschaft - Gesamt 11. (123,5 Punkte)
2023: WSSP-Weltmeisterschaft - Gesamt 3. (294 Punkte)
2024: WSSP-Weltmeisterschaft - Gesamt 5. (228 Punkte)

#HungarianWorldSBK: WSSP-Zeitplan des Wochenendes (MESZ):
Freitag, 25. Juli: 11:20 - 12:00 FP
Freitag, 25. Juli: 16:00 - 16:40 Superpole
Samstag, 26. Juli: 09:50 - 10:00 Warm Up
Samstag, 26. Juli: 15:15 Rennen 1 (19 Runden - 76,437 km)
Sonntag, 27. Juli: 09:40 - 09:50 Warm Up
Sonntag, 27. Juli: 16:15 Rennen 2 (19 Runden - 76,437 km)

Streckendaten Balatonfőkajár:
Länge: 4.075 Meter
Breite: 12 - 15 Meter
Längste Gerade: 530 Meter
Rechtskurven: 6
Linkskurven: 10
WorldSSP Alltime-Rekord: -
Beste WorldSSP Pole-Position: -
Schnellste WorldSSP Rennrunde: -

WorldSSP Stand:
1 Stefano MANZI / ITA / Yamaha / 244
2 Can ÖNCÜ / TUR / Yamaha / 199
3 Tom BOOTH-AMOS / GBR / Triumph / 182
4 Jaume MASIA / SPA / Ducati / 172
5 Bo BENDSNEYDER / NED / MV Agusta / 156
6 Lucas MAHIAS / FRA / Yamaha / 150
7 Valentin DEBISE / FRA / Ducati / 108
8 Jeremy ALCOBA / SPA / Kawasaki / 105
9 #23 Marcel SCHRÖTTER / GER / Ducati / 95
10 Philipp ÖTTL / GER / Ducati / 88
11 Aldi MAHENDRA / ITA / Yamaha / 64
12 Corentin PEROLARI / FRA / Honda / 45
13 Oliver BAYLISS / AUS / Triumph / 45
14 Xavier CARDELUS / SPA / Ducati / 44
15 Federico CARICASULO / ITA / Ducati / 44

WorldSSP Kalender 2025:
21/22/23 Februar - Phillip Island Grand Prix Circuit, Australien
28/29/30 März – Autódromo Internacioal do Algarve, Portugal
11/12/13 April - TT Circuit Assen, Niederlande
02/03/04 Mai - Cremona Circuit, Italien
16/17/18 Mai - Autodrom Most, Tschechische Republik
13/14/15 Juni - Misano World Circuit Marco Simoncelli, Italien
11/12/13 Juli - Donington Park, Grossbritannien
25/26/27 Juli - Balaton Park Circuit, Ungarn
05/06/07 September - Circuit de Nevers Magny-Cours, Frankreich
26/27/28 September - MotorLand Aragón, Spanien
10/11/12 Oktober - Circuito do Estoril, Portugal
17/18/19 Oktober - Circuito de Jerez - Ángel Nieto, Spanien